-
-
„Das Omnivoren-Dilemma“ von Michael Pollan
Eine neue Sicht auf die alte Frage: "Was wollen wir heute Abend essen?" -
„Kochen“ von Michael Pollan
Eine ungewöhnliche und faszinierende Sicht auf die Entwicklung der Menschheit. -
„China Study“ von T. Colin Campbell
Eine wichtige Diskussion der Zusammenhänge von Ernährung und Krankheit; -
„InterEssen“ von T. Colin Campbell
Ernährungswissenschaft zwischen Ökonomie und Gesundheit. -
„Achtsam essen“ von Chozen Bays
Weckt ein neues Bewusstsein und eine Wertschätzung für den Akt des Essens. -
„Stretching Anatomie“ von Arnold G. Nelson
Der vollständig illustrierte Ratgeber für die anatomisch richtige Muskeldehnung und –kräftigung. -
„Darm mit Charme“ von Giulia Enders
Eines der besten Bücher über unseren Verdauungstrakt, das ich je gelesen habe. -
„Trail Guide Anatomie“ von Andrew Biel
Ein essentielles Lehrbuch über Bewegung und Biomechanik. -
„Psoas Training“ von Jo Ann Staugaard-Jones
Funktion und Wichtigkeit des grossen Lendenmuskels wird oft übersehen und unterschätzt. -
„Richtig irren“ von Kathryn Schulz
Eine Erforschung unseres unstillbaren Verlangens, immer recht zu haben und uns nie zu irren. -
„Das soziale Tier“ von David Brooks
Legt den Mythos bloss, dass wir eine rationales Wesen seien, das unabhängige und eigenständige Entscheidungen trifft. -
„Still“ von Susan Cain
Eine faszinierende Analyse der Introvertierten und Extrovertierten in unserer Gesellschaft. -